Achtsamkeit: Kurse + Weiterbildungen ᐅ MBSR • MBCT • MCL • MAPS • Online, Zürich, Baden, Bern, Bülach + Winterthur ✓ Jetzt CFM entdecken.

Der MBSR-Kurs –
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Das Original

Schön, dass Sie sich für MBSR interessieren!

Als erstes Achtsamkeitszentrum der Schweiz bieten wir seit 2009 das weltweit bewährteste MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn an. Inzwischen haben über 3’300 Teilnehmende unsere Kurse besucht – und viele berichten von nachhaltigen Veränderungen in ihrem Berufs- und Privatleben. Nachfolgend alle Termine und weitere Infos zu unseren MBSR-Kursen:


Für wen ist MBSR geeignet?

Der Kurs richtet sich an Menschen, die:

  • beruflich oder privat unter Stress stehen
  • gelassener mit Herausforderungen umgehen möchten
  • mit akuten oder chronischen Krankheiten leben
  • unter chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden (z. B. Schlaf- oder Verdauungsproblemen) leiden
  • von Ängsten oder depressiven Verstimmungen beeinträchtigt sind
  • eine sinnvolle Ergänzung zu medizinischer oder psychotherapeutischer Behandlung suchen
  • eine Methode zur Selbsterfahrung, Selbstfürsorge und bewussteren Lebensgestaltung erlernen möchten

Voraussetzung ist die Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten und das Gelernte in den Alltag zu integrieren.


Warum MBSR? – Ihre Vorteile auf einen Blick

Die Wirksamkeit von MBSR ist in über 40 Jahren wissenschaftlich umfassend erforscht. Studien und Meta-Analysen belegen:

  • Stress abbauen & Burnout vorbeugen – signifikante Reduktion von Stresssymptomen (Khoury et al., 2015)
  • Mentale Gesundheit stärken – weniger depressive Verstimmungen, mehr Lebensqualität (Goyal et al., 2014)
  • Resilienz & Gelassenheit fördern – bessere Selbstregulation & Umgang mit Emotionen
  • Konzentration & Fokus steigern – verbesserte Aufmerksamkeit trotz „Age of Distraction“ (Zeidan et al., 2010)
  • Besseres Miteinander – mehr Empathie, Vertrauen und konstruktive Kommunikation im Beruf & Alltag

So läuft der Kurs ab

Das MBSR-Programm umfasst 8 Wochen mit:

  • 8 Kurstreffen à 2.5 Stunden
  • 1 Tag der Achtsamkeit («Retreat»)
  • Tägliche Übungen (45–60 Min.) mit Audioanleitungen & Unterlagen
  • Persönliches Vorgespräch und ein Abschlussgespräch

Inhalte

  • Übungen zur Körperwahrnehmung (Body Scan)
  • Sanfte Dehn- und Bewegungsübungen
  • Sitz- & Gehmeditation
  • Achtsamer Umgang mit Gedanken & Gefühlen
  • Achtsame Kommunikation & Selbstfürsorge
  • Austausch in der Gruppe

Weitere Vorteile für Sie

  • Krankenkassenanerkennung: Viele Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kurskosten (bitte individuell abklären).
  • Alltagstauglich: Alle Übungen sind leicht erlernbar und unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness durchführbar.
  • Praxisnah & nachhaltig: Das Gelernte lässt sich direkt in Beruf und Privatleben integrieren – für mehr Ruhe, Klarheit und Präsenz.

MBSR-Kurse im Überblick


  • Grundlagen
  • Vertiefung
  • Übung

Onlinemeditation mit den Lehrenden vom CFM Zentrum für Achtsamkeit
jeweils Samstagmorgens

  • Grundlagen

Montagmorgen
mit Frederik Torhorst
ab 13. Oktober 2025

  • Grundlagen

Montagabend
mit Frederik Torhorst
ab 13. Oktober 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Mittwochabend
mit Béatrice Heller
ab 15. Oktober 2025

  • Grundlagen

Freitagabend
mit Susanne Haas
ab 17. Oktober 2025

  • Grundlagen

Montagabend
mit Olivia Perucchi
ab 20. Oktober 2025

  • Grundlagen

Montagnachmittag
mit Mariska Praktiek
ab 20. Oktober 2025

  • Grundlagen

Dienstagnachmittag
mit Mariska Praktiek
ab 21. Oktober 2025

  • Grundlagen

Dienstagabend
mit Mariska Praktiek
ab 21. Oktober 2025

  • Grundlagen

Mittwochmorgen
mit Olivia Perucchi
ab 22. Oktober 2025

  • Grundlagen

Mittwochnachmittag
mit Mariska Praktiek
ab 22. Oktober 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Wochenende
mit Lienhard Valentin
in Zürich

  • Vertiefung
  • Übung

Montagabend
mit Béatrice Heller
ab 27. Oktober 2025

  • Grundlagen
  • Vertiefung
  • Übung

Wochenende
mit Ulrike Juchmann
am 01. und 02. November 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Mittwochabend
mit Mariska Praktiek
am 05. November 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Samstag
mit Béatrice Heller
am 22. November 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Samstag
mit Olivia Perucchi
am 29. November 2025

  • Grundlagen

Montagnachmittag
mit Sabine Glück
ab 01. Dezember 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Dienstagabend
mit Frederik Torhorst
am 02. Dezember 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Sonntag
mit Sabine Glück
am 07. Dezember 2025

  • Vertiefung
  • Übung

Montagabend
mit Sabine Glück
ab 22. Dezember 2025

  • Grundlagen

Montagabend
mit Marie-Louise Dähler
ab 12. Januar 2026

  • Vertiefung
  • Übung

Dienstagabend
mit Bob Stahl
ab 20. Januar 2026

  • Übung

mit Gerit Stöcklmair + Frederik Torhorst
14. - 17. Mai 2026
im Stelserhof im Prättigau

  • Weiterbildung

in Zürich
Samstag, 05.09.2026

  • Grundlagen

mit Olivia Perucchi & Frits Koster
14. - 16. November 2026
in Zürich

  • Weiterbildung

in Trogen und Zürich
ab Februar 2027


Kundschaft

Der MBSR-Kurs im CFM hat mir dabei geholfen, meine Selbstfürsorge zu stärken und meine Ausgeglichenheit zu fördern. Dies ist für mich umso bedeutsamer, da ich mit einer chronischen Krankheit und deren einschneidenden Symptomen lebe. Als Wissenschaftler ist mir die empirische Fundierung und bestätigte Wirkung wichtig. Ich empfehle MBSR und das CFM bei meinen eigenen Beratungen weiter und erlebe, dass meine Klient:innen ähnlich profitieren wie ich.

Dr. Oliver Merz

Im Sinne einer "rite de passage" ins Rentenerleben war für mich dieser Kurs nicht nur eine "Platzwechsel", sondern eine hilfreiche Selbsterfahrung. Die im MBSR Kurs erlernten Übungen sind bis heute Teil meines Alltags und damit auch hilfreich, sich neu zu fokussieren und auszurichten.

Martin Rufer, Psychologe und Psychotherapeut (75)

Durch den Kurs MBSR bei Frederik Torhorst, welcher via CFM angeboten wurde, begegnete ich dem CFM erstmals. So konnte ich meine jahrelangen Knöpfe beleuchten, das Gedankenkarussell wurde benannt und erkannt und viele hilfreiche Lösungen aufgezeigt, um damit umzugehen und mit Leichtigkeit und doch Tiefe den Themen zu begegnen. Die vielen Angebote sind breit gestreut und ich schätze zum Beispiel die Online-Meditation am Samstag Vormittag so sehr. Des Weitern habe ich ein Stille-Retreat von 3 Tagen wie auch einen Achtsamkeitstag mit Lehrenden vom CFM besucht – das tut so gut, sich immer wieder diese Auszeiten zu nehmen, mit den anderen zu teilen und auch von den Leiterinnen und Leitern immer wieder mit hilfreichen Übungen und Weisheiten begleitet zu werden  – mein Blick auf das Leben und somit auch mein Lebensweg wurde dadurch auf eine neue Ebene gehievt – mein Blick ist klarer und ich bin mir und den Menschen gegenüber sanfter und ruhiger geworden - das wird im CFM aktiv gelebt – immer wieder geübt und professionell und unterstützend vermittelt. Ich wünsche allen Menschen, diesen Weg zu finden.

Esther Germann, Finanzplanerin und Familienfrau

Der MBSR-Kurs hat mich gelehrt, besser mit meiner Krankheit umzugehen. Die wissenschaftlich fundierte Wirkung sowie die professionell vermittelte Anwendungsweise des CFM haben mein Leben gerettet und verändert. Ich meditiere nun jeden Tag, weil ich mit mir und meiner Umwelt freundlich und achtsam umgehen möchte.

Sylvia Huszar, selbstständiger Coach